Sie befinden sich hier: News




17.09.2005

Abschlußation "Andere begeistern"

Mit der insgesamt sechzigsten Aktion seit Beginn des Markt-Entertainment-Konzeptes 2003 wurde die dritte Saison erfolgreich beendet.

Wie immer ging es nicht um ein Event und auch  keine Jahresveranstaltung des Vereins "Ja - für Gera" e. V., denn diese findet am 04.11.05 in der Tonhalle/ Klub der Jugend und Sportler statt.

Aber es ging natürlich um einen gelungenen Abschluß des vom Verein entwickelten und mit vielen Partnern umgesetzten Wochenmarkt-Begleitkonzeptes, mit welchem die Identifikation aller Beteiligten, aber auch der Besucher und Gäste der Stadt erhöht werden soll.

Bei guter Stimmung war es gar nicht so einfach, jedem zum richtigen Zeitpunkt seinen Auftritt zu ermöglichen bzw. sich gegenüber dem Publikum das entsprechende Gehör zu verschaffen.

Die Kindergruppe des Turnvereins Gera e. V. "erstmals als Partner dabei "begeisterte alle, die am Samstag auf ihren Markt kamen, ob Jung oder Alt.

Auch die TSA Dance Dream Gera e. V. wollte beim Abschluß nochmals dabei sein. So gaben drei Gruppen jeweils eine getanzte Kostprobe.

Auch ein weiterer neuer Partner, die THW-Jugend, war mit einer starken Mannschaft gekommen und hatte die Möglichkeit genutzt, über ihre Arbeit zu informieren, eventuell auch andere für eine künftige Mitwirkung zu begeistern bzw. aktive Mitstreiter sowie Partner vor Ort auszuzeichnen.

Und es wurden auch noch viele andere Bürger im Rahmen dieser Aktion geehrt. Im Mittelpunkt dieser letzten Aktion standen die Ergebnisse, die unsere Stadt vor allem durch Bürgerengagement beim Wettbewerb „Entente Florale" in Mainz erreicht hatte und so wurde vor allem der Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Gera, Frau Andrea Willmaser, gedankt, die für die Koordination der vielen Partner und Projekte besondere Verantwortung trug.

Selbstverständlich spielte auch der in Mainz vergebene Sonderpreis an "Ja - für Gera"; eine Rolle und so war es mehr als recht, daß man im Kreise vieler aktiver Bürger, die gekommen waren, vor allem aber mit Mitgliedern, Förderkreismitgliedern, Förderern sowie Partnern mit einem Glas Sekt anstieß.

Für erbrachte Leistungen im Rahmen der Initiative „Ja - für Gera; wurde Herrn Hofmann, Gartenbau Hofmann und Herrn Michael Kiesewetter, Tontechnik Kiesewetter, das „Ja "für Gera "Siegel"; verliehen.

So hatte die „Black & Blue"; Jazzband unter Leitung von Herrn Klaus Recknagel zu dieser besonderen Aktion Anlaß, desöfteren einen Tusch zu spielen.

Neben guter Life-Musik dieser Formation, die so aber auch in anderer Besetzung zu einem stabilen Partner von „Ja - für Gera; geworden ist, gab es natürlich auch wieder einige „Ohrwürmer";, die vor allem unter dem Motto „Evergreens & Oldies"; zahlreiche Marktbesucher begeistert hatten. Damit war es aber musikalisch noch nicht genug, denn gegen die Mittagsstunde kamen noch die Lanz´leut vorbei, die zuvor vor allem in den Läden der Kirchstraße ein Ständchen aufspielten, die sich bei „Ja - für Gera; engagieren. So hatte die Inhaberin von Brendel´s Buchhandlung, Frau Rosemarie Züge-Gutsche, für das Gespräch mit Bürgern selbst drei Kuchen gebacken und wenn das insgesamt kalte Wetter auch nicht zu Ständen vor dem Objekt animierte, so gab es doch hier und da ein Glas Sekt oder Prosecco.

Auch am Standort „Klein Montmartre Gera"; trotzte man den Temperaturen und an diesem schönsten Aussichtspunkt der Innenstadt konnte man wieder einige Informationen erhalten. Frau Ute Rückert malte an ihrem Bild von der Salvatorkirche weiter, welches eine Woche zuvor begonnen wurde.

Das Motto: Unsere Stadt blüht auf, welches viele Menschen zu aktivem Handeln bewegte, wurde nochmals vom Gartenbau Hofmann, der den Marktplatz an diesem Tag mit exotischen Pflanzen und üppigen Sträuchern erblühen ließ, lebendig. Bereits vorangegangene Aktionen wurden durch dieses Unternehmen und die Firma Kramer AG, Förderkreismitglied, unterstützt.

Und wenn viele Frauen mit einer Rose vom Markt gingen, dann war das wieder einmal durch das Engagement von Frau Ute Biele, Tropenzentrum Biele, möglich.

Ein solches Flair braucht jedoch auch den entsprechenden gastronomischen Rahmen und die musikalische Begleitung. Dafür zeichnete wiederum das Team der Gaststätte „Burg-Keller"; und Herr Ingolg Wunder verantwortlich.

Mit überdurchschnittlichem Fleiß wurde zwanzigmal unter nicht einfachen Umgebungsbedingungen die Aktionsfläche von Herrn Anderea Thieme und seinen Mitarbeitern gestaltet. Materiell-technische Unterstützung bekam er zum wiederholten male durch das Gründungsmitglied Herrn Peter Löffelhardt, Firma Eurotrink, der bei der letzten Aktion wieder seinen „Oldtimer-Getränkewagen"; einsetzte.

Das BDI Gera unterstützte den Förderer, die Gaststätte „Burg-Keller";, mit vier netten jungen Auszubildenden, die Geraer Stadtwirtschaft GmbH als Partner des Vereins kümmerte sich um Ordnung und Sauberkeit, die Fleischerei Knüpfer machte bei den Rostern einen guten Preis, um so vor allem auch die Versorgung der Mitwirkenden zu sichern. Herr Ullrich Schmeißner von „Buch & Wein"; ließ einige gute Weine und Olivenöle verkosten, Herr Zingel vom AfA Autohaus Gera-Nord unterstützte logistisch und es gab noch viele weitere Partner, die die vorangegangenen aber auch diese Aktion mit unterstützten.

So stellte die Otegau GmbH dem Verein Frau Kristina Leucht ein halbes Jahr zur Verfügung, die hauptsächlich das Konzept  „Klein Montmartre Gera"; betreute sowie darüber hinaus an jedem Samstag zwei Kräfte, die logistisch unterstützten. Am letzten Samstag wurde diese Zahl sogar erhöht, um die gesamten Auf- und Abbauten zu bewältigen.

Herr Peter Geißler von „Peters Print Shop"; unterstützte mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Einlagerung diverser Gegenstände und mit dem Druck von Flyern dieses Konzept.

Und damit die Aktionsfläche zum Verweilen einlud, trug Herr Volker König vom Spezialitätenrestaurant „Royal"; mit der Bereitstellung seiner Sitzgruppen und dem grünen Teppich bereits von Beginn an wesentlich bei.

Alles in allem gibt eine Vielzahl von Partnern, die nicht nur in diesem Jahr sondern von Beginn an mit dabei waren und mit viel Engagement dieses Konzept unterstützten.

„Ja "für Gera"; bedankt sich bei allen, denn ohne diese Hilfe wäre eine Umsetzung der bisher insgesamt 60 Aktionen nicht möglich gewesen.





Weitere News
Samstag, 03.Mai.2025 06:20:55